1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Krankheiten: Krankheiten: Männer - traurig, krank und depressiv

Krankheiten Krankheiten: Männer - traurig, krank und depressiv

24.04.2013, 13:15
Als Ursachen für psychische Störungen bei Männern nennen die Experten unter anderem höhere Belastungen im Beruf und eine wachsende Gefahr des sozialen Abstiegs.
Als Ursachen für psychische Störungen bei Männern nennen die Experten unter anderem höhere Belastungen im Beruf und eine wachsende Gefahr des sozialen Abstiegs. dpa/ILLUSTRATION Lizenz

Berlin/MZ/dpa/AFP - Männer mit Depressionen, Burnout oder anderen seelischen Störungen werden einer Studie zufolge von deutschen Ärzten unzureichend diagnostiziert und behandelt. Der Männergesundheitsberichts 2013 wurde am Mittwoch von der Stiftung Männergesundheit präsentiert. Nach Aussage der Forscher wird das Thema in weiten Teilen der Medizin kaum beachtet. Das habe unter anderem dazu geführt, dass die Anzahl der Selbstmorde bei Männern in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen sei. Die Suizidrate gilt als Hauptindikator für die psychische Gesundheit. Bei Männern liegt sie dreimal höher als bei Frauen.


Insgesamt wurde bei neun Prozent der Männer, das sind 3,6 Millionen in Deutschland, eine Depression festgestellt - was deutlich weniger ist als bei Frauen. Die Dunkelziffer von Depressionen bei Männern ist nach Experten-Ansicht „um ein Vielfaches höher“.


Die männliche Depression äußert sich demnach häufig in einem erhöhten Sucht- und Risikoverhalten, erhöhter Aggression und Gewaltbereitschaft. Dieses Verhalten verdecke oft die „klassischen“ Depressionsmerkmale wie Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen und Antriebslosigkeit, heißt es. „Psychische Störungen bei Männern werden unterschätzt, unterdiagnostiziert und unterbehandelt“, erklärte die Sozialwissenschaftlerin Anne Maria Möller-Leimkühler. Blieben sie unbehandelt, verursache dies neben gravierenden gesundheitlichen und psychosozialen Folgen enorme indirekte Kosten, die die Behandlungskosten bei weitem überstiegen.


Die Wissenschaftler fordern eine Anpassung der Gesundheitsangebote an Männer-Bedürfnisse. Viele Präventions- und Behandlungsangebote seien auf Frauen ausgerichtet und gingen an der Lebenswirklichkeit von Männern vorbei. „Wir brauchen Männerärzte in Analogie zu den Frauenärzten“, so der Gesundheitsexperte der Deutschen Krankenversicherung, Wolfgang Reuter.